In einer Welt, die von rasanten technologischen Fortschritten geprägt ist, stehen viele ältere Menschen vor der Herausforderung, mit der Digitalisierung Schritt zu halten. Mein Helfair bietet eine innovative Lösung, indem es bezahlbare und flexible Unterstützung im Alltag bereitstellt. Junge Menschen, wie Schüler:innen und Studierende, übernehmen einfache IT- und Alltagsaufgaben, um älteren Menschen den Alltag zu erleichtern. Dabei ist das Aufgabenspektrum vielfällig und reicht von der Einrichtung von Smartphones und Computern bis hin zu alltäglichen Tätigkeiten wie Unkraut jäten und Rasenmähen. Verbunden mit dem Positiv, dass durch diese Unterstützung nicht nur der Alltag der älteren Generation erleichtert wird, sondern auch ein wertvoller Austausch zwischen den Generationen gefördert wird.
Mein Helfair nutzt ein zentrales System, das ortsübergreifende Unterstützung ermöglicht. Dieses System vereinfacht die Koordination von Dienstleistungen und sorgt dafür, dass Hilfe schnell und effizient bereitgestellt wird. Die Plattform von Mein Helfair verbindet soziale Interaktion mit technologischer Kompetenz und bietet flexible Minijobs, die es jungen Menschen ermöglichen, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und gleichzeitig einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft zu haben. Das Unternehmen plant, seine Dienstleistungen weiter auszubauen und neue Standorte zu erschließen, um noch mehr Menschen in ganz Deutschland zu erreichen. Durch kontinuierliche Innovation und die Entwicklung neuer Technologien verfolgt Mein Helfair das Ziel, digitale Inklusion und soziale Unterstützung zu fördern.
Das engagierte Team von Mein Helfair besteht aus fünf Gründungsmitgliedern, die ihre unterschiedlichen Stärken und Erfahrungen einbringen, um das Unternehmen voranzubringen.
Moritz König, mit einem Hintergrund in Soziologie, ist für das Personalwesen und die Qualitätssicherung zuständig. Er sorgt dafür, dass die Mitarbeiter:innen gut betreut werden und die Kommunikation im Team reibungslos verläuft.
Hannes Burget, ein gelernter Informatiker, hat die Mitarbeiter-App und das Buchungssystem entwickelt. Er ist verantwortlich für die IT-Infrastruktur und das Marketing, um die Reichweite von Mein Helfair zu erhöhen.
Philipp Sommer, der Corporate Management & Economics studiert, kümmert sich um die Geschäftsentwicklung und arbeitet daran, neue Partnerschaften zu schließen und das Unternehmen strategisch weiterzuentwickeln.
Marvin Schellinger, mit seiner Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter, ist für die Finanzen und rechtlichen Angelegenheiten zuständig. Er sorgt dafür, dass alle finanziellen und rechtlichen Aspekte des Unternehmens reibungslos ablaufen.
Jenny Rück, eine gelernte Verwaltungsfachangestellte, kümmert sich um die Kundenzufriedenheit und die Verwaltung der Kundenaufträge. Sie ist auch für das Social Media Management verantwortlich und sorgt dafür, dass Mein Helfair online präsent ist.
Gemeinsam bildet dieses Team die treibende Kraft hinter Mein Helfair und arbeitet kontinuierlich daran, die Vision des Unternehmens zu verwirklichen.
Das Team ist Teil des KU Mach’-Programms 2024/25. Im Rahmen dessen werden die Köpfe in ihrer ganzheitlichen unternehmerischen Potentialentfaltung durch die gemeinnützige GmbH von Kreatives Unternehmertum gefördert und begleitet.