Menü öffnenschließen

Gesell­schaft
gestalten.

→ Neues von KU im März
KU NEUIGKEITEN IM MÄRZ 2023

Unsere Frage des Monats im März: Vertrauen in den Übergängen?!

+++ Erste Frühlingsgefühle oder noch tief versteckt im Winterschlaf? +++ KU bietet Impulse für frischen Mut im neuen Jahr +++ Aufbrüche lassen auf sich warten? +++ Hier Vertrauen schöpfen +++ Vorfreude auf Aufbruchsstimmung im Mai +++ KU zieht mit Gesellschaftsgestalterische Mission los +++ Auf die V. KU Strassenschau +++ Fragen, Themen, Köpfe jetzt veröffentlicht +++ Anregung für kreativ-unternehmerische Aufbrüche +++ Gibt es in Berlin, Hamburg, Hamm/Westerwald, Frankfurt, München, Zürich, Vorarlberg +++ Vom 3. – 10. Mai 2023 +++ Ein, zwei, drei Mal Aufbruchsimpuls gefällig? +++ Oder gleich ganz mitreisen? +++ Hier Plätze sichern +++ Außerdem: Neue Macher:innen ausgewählt +++ Junges Gesellschaftsgestaltertum steht in den Startlöchern +++ Gespannt bleiben +++ Vorstellung folgt! +++ Inspiriert, zu neuen unternehmerischen Ufern aufzubrechen? +++ Bewerbung für die nächste Macher:innen - Kohorte weiterhin möglich +++ Denn: 2023 wird aus Umbruch Aufbruch! +++ Over and Out in Vorfreude auf ein erstes Frühjahrserwachen +++


Mit Kreatives Unternehmertum sind wir das Ökosystem für Gesellschafts­gestaltertum.

An der Schnittstelle zwischen Unternehmertum und Gesellschaft beschäftigen wir uns damit wie durch unternehmerische Initiative wirksame Beiträge für eine lebenswerte gesellschaftliche Zukunft entstehen.

In dieser Haltung forschen und bilden wir zu relevanten Themen im Rahmen verschiedener Formate auf unserem Campus und gestalten gemeinsam mit kreativen Unternehmer:innen zukunftsweisende Projekte.

Für mehr Resonanz zwischen Unternehmertum und Gesellschaft.

Unsere Wirksamkeit in zwei Herzkammern.

Wer eine lebenswerte gesellschaftliche Zukunft durch Unternehmertum gestalten will, muss nicht nur resonanzfähige unternehmerische Ansätze entwickeln – sondern oft erst auch das Bewusstsein dafür fördern. Im Rahmen unseres hybriden Konstruktes, bestehend aus einer gemeinnützigen und einer unternehmerischen Gesellschaft, stehen wir mit unserem interdisziplinären Ökosystem für unternehmerische Wirksamkeit.

Bewusstsein
fördern.

Im Rahmen der gemein­nützigen Aktivitäten unseres Campus fördern wir durch unseren interdisziplinären Bildungs-, Stipendien- und Forschungs­formaten das Bewusstsein für die Haltung des Gesellschafts­gestaltertums.

→ Unser Campus

Unternehmertum
gestalten.

Im Rahmen unserer Projekte entfalten wir gemeinsam mit Unternehmer:innen die gesellschaftliche Wirkung von Organisationen, Orten und Kommunen in Form von resonanzfähigen Strategien und Geschäftsmodellen.

→ Unsere Projekte