Das Warten hat ein Ende! Denn schon bald brechen wir auf zu unserer V. KU Strassenschau. Unser Reise-Anliegen: Kreative Unternehmer:innen zusammenbringen, Möglichkeiten aufzeigen, um vom Denken ins Fühlen und Handeln zu kommen, kurz: Gesellschaftsgestaltertum in die Welt bringen!
Auch 2023 sind wir wieder auf den Schienen der DACH-Region unterwegs. An sieben Haltestellen setzen wir Impulse zwischen Gesellschaft, Unternehmertum, Kunst, Kultur, Wissenschaft und Forschung, um gemeinschaftlich zu diskutieren, wie Unternehmertum Zukunft gestalten kann. Dabei geht es in diesem Jahr um Brüche: die allgegenwärtigen gesellschaftlichen Umbrüche, die uns beschäftigen und die gestalterischen Aufbrüche, die daraus entstehen können.
Es scheint als würde in unseren Zeiten recht vieles aus den Fugen geraten. Altes endet, Neues beginnt. Wir hinterfragen Gewissheiten, erkunden Spielräume und Möglichkeiten, die lange undenkbar waren. Finden neue Wege, schließen und öffnen Grenzen, bauen Brücken und reißen sie ab. Und all das passiert zeitgleich, schnell. Mal überfordernd, mal anregend, aufregend, bewegend. Wir befinden uns im Dazwischen. In einer Zeit des Umbruchs - persönlich, unternehmerisch, gesellschaftlich. Doch was bedeutet dieser Um-Bruch? Was bricht um und was bricht weg? Und: Bricht vielleicht auch etwas auf? Auf in eine neue Wirklichkeit? Eine Zukunft, die wir schon am Horizont erahnen und die wir jetzt aktiv imaginieren, prägen, kreativ-unternehmerisch gestalten können?
Unsere aktuelle Zeit stellt uns vor gesellschaftliche Herausforderungen und oft – so stellten wir besonders im letzten KU-Jahr fest – kommen wir mit den gewohnten Methoden, mit diesen Herausforderungen umzugehen, nicht mehr weiter. So kann und muss diese Situation der gesellschaftlichen Unsicherheit, in der sich so viele Faktoren rasant verändern, ebenso genutzt werden, um auch die Paradigmen zu wechseln, mit denen wir sie betrachten. Kreatives Unternehmertum möchte diesen Paradigmenwechsel mit einer neuen Art des Unternehmertums begegnen. Und so fragen wir auf unserer V. Strassenschau 2023 konkret: Wie wird aus Umbruch Aufbruch? Wie nutzen wir diesen Aufwind gesellschaftlicher Veränderung, um daran mitzuwirken eine partizipativere, menschenzentrierte Wirtschaft und Gesellschaft zu schaffen? Wo brechen Unternehmen bereits Konventionen und Gewissheiten? Und wie brechen Unternehmen auf, denken Dinge neu, gemeinsam, regenerativ, zyklisch?
Das Ziel unserer Reise ist es, unternehmerische Antworten auf diese Fragen zu suchen und somit den Weg zu einem neuen Zeitalter des Unternehmertums zu erkunden. Gemeinsam möchten wir erleben, welche Visionen schon bestehen und welche Vorbilder wir brauchen, um unternehmerisch eine lebenswerte Zukunft zu bauen - vom Denken ins Handeln. Auf gewohnt klassisch-unkonventionelle Art möchten wir dazu einladen, einen frischen, unverbrauchten Blick auf Gegenwart und Zukunft zu werfen, um inspiriert und angeregt an gemeinsamen Zukunftsbildern zu bauen.
Die Haltestellen unserer Anregungs-Reise durch das Ökosystem kreativer Köpfe sind die Regionen:
I. Haltestelle: Berlin
Übersättigung - Was kommt nach einer Gesellschaft, in der alles da ist?!
Mittwoch, 03. Mai 2023
II. Haltestelle: Hamburg
Vom Ich zum Wir: Welche Kooperationen braucht die Zukunft?
Donnerstag, 04. Mai 2023
III. Haltestelle: Hasselbach (Westerwald)
Kulturell statt provinziell: Von der unternehmerischen Gestaltung gemeinschaftlicher Regionen.
Freitag, 05. Mai 2023
IV. Haltestelle: Frankfurt am Main
Zeitalter der Extreme: Was verbindet uns zwischen Hochhauskult und Subkultur?
Samstag, 06. Mai 2023
Reise-Ruhetag
Sonntag, 07. Mai 2023
V. Haltestelle: München
Die Zukunft im Zwischen: Wie wird aus Differenz Resonanz?
Montag, 08. Mai 2023
VI. Haltestelle: Zürich
Mit Kopf, Herz, Bauch & Hand: Wie kommen wir vom Denken ins Handeln?
Dienstag, 09. Mai 2023
VII. Haltestelle: Dornbirn (Vorarlberg)
Zukunftsgestaltung als Gratwanderung zwischen Entgrenzung und Begrenzung.
Mittwoch, 10. Mai 2023
Die 25hours Hotels sind Teil von Ennismore, einem in Kultur und kreativem Netzwerk verwurzelten Hospitality-Unternehmen. Das globale Kollektiv ist von Gründerpersönlichkeiten geprägt und beinhaltet Marken, bei denen zeitgemäße Gastfreundschaft im Mittelpunkt steht. Ennismore ist ein Joint-Venture mit Accor, das 2021 formiert wurde.
Die Marke 25hours bauten die vier Initiatoren Christoph Hoffmann, Kai Hollmann, Ardi Goldman und Stephan Gerhard von 2005 an auf. Heute gibt es 14 Hotels im deutschsprachigen Raum sowie in Paris, Florenz und Dubai. 25hours ist eine smarte Hotelidee, die von charmant-lockerem Service geprägt, Antworten auf die Anforderungen eines urbanen, kosmopolitischen Reisenden sucht. Die Marke setzt auf Individualität, Authentizität und Persönlichkeit und gestaltet unter dem Motto „Kennst du eins, kennst du keins“ jedes ihrer Hotels mit unterschiedlichen Designern und einzigartigem Stil. Sydney und Melbourne zählen zu den zukünftigen Destinationen.
Elena Paß ist Teil des Organisations-Teams der KU Strassenschau und steht Dir für alle Fragen rund um das Format und die einzelnen Haltestellen gerne zur Verfügung.