Wie bringst Du Dein unternehmerisches Vorhaben für eine lebenswerten Zukunft wirksam in die Welt?
Das KU Mach’-Programm fördert mutige Köpfe mit jungen unternehmerischen Vorhaben und dem damit verbundenen Anliegen einen wirkungsvollen Beitrag zu einer lebenswerten Zukunft von Mensch, Gesellschaft und Planet zu leisten.
Das Ziel des Mach'-Programms ist es Dich in einer ganzheitlichen unternehmerischen Potentialentfaltung zu unterstützen.
Das Anliegen hinter dem KU Mach'-Programm ist es Dir ein wirksamkeitsorientiertes Begleit-Programm zu ermöglichen, das parallel neben anderen (Aus-)Bildungsaktivitäten oder ergänzend zu weiteren unternehmerischen Förder-& Begleitprogrammen absolviert werden kann. Je nach Status quo Deines unternehmerischen Projekts und Deiner persönlichen Zielsetzung, ergibt sich hierbei eine vielfältige Mischung aus analogen, digitalen und hybriden Workshop-, Reflexions- und Austauschformaten.
Die Formate des KU Mach'-Programms:
Den Beginn des Programms markiert das digitale Kennenlernen am 23. Oktober 2025, im Rahmen dessen ein persönliches Kennenlernen zwischen den Teilnehmenden, sowie ein unternehmerisches Kennenlernen der unterschiedlichen Vorhaben stattfindet.
Dicht gefolgt von der analogen Auftakt-Werkstatt am 04. & 05. November 2025, bei der Du Dich über die Beschäftigung mit Deinem persönlichen und unternehmerischen Kernanliegen strategisch ausrichtest und an einer authentischen, klaren Positionierung als Startpunkt Deiner ganzheitlichen Entfaltungsreise arbeitest.
Herzstück des Mach'-Programms ist Deine Teilnahme in Präsenz an zwei Mach’-Werkstätten (24h Strategie-Workshops), im Rahmen derer Du Dich - angeleitet von erfahrenen Köpfen - praxisorientiert der Weiterentwicklung Deines Geschäftsmodells widmest als auch gemeinsam mit anderen Macher:innen über die Umsetzung Deiner Anliegen reflektierst. Diese finden am 29. & 30. Januar 2026 sowie 07. & 08. Mai 2026 statt.
Am 08. Dezember 2025 werden im Rahmen eines digitalen Alumni Panel-Gesprächs erfahrene Jungunternehmer:innen aus den vergangenen Mach'-Kohorten von ihren Erfahrungen berichten. Du erhältst einen Raum um Fragen zu stellen, die Dich herausfordern und beschäftigen, um sowohl von ihren Fehlern als auch Erfolgen zu lernen.
Um eine ganzheitliche Potentialentfaltung auch auf der gemeinschaftlichen Team-Ebene zu ermöglichen, wirst Du mit Deinem Team (falls vorhanden) am 25. März 2026 durch das hybride Wir-Format Eure Zusammenarbeit ent-wickeln und eine strukturelle wie kulturelle Basis für ein langfristig gelingendes Miteinander schaffen.
Die Verbindung zwischen den unterschiedlichen Formaten bilden die drei individuellen Einzelberatungs-Sessions mit erfahrenen KU Köpfen und weiteren Experten aus unserem Ökosystem. Ausgehend Deiner jeweiligen Intentionen, Fragestellungen und Zielsetzung, erhältst Du im Rahmen dieser zeitlich flexiblen Formate maßgeschneiderte Impulse, praxisnahe Unterstützung und neue Perspektiven rund um Dein unternehmerisches Wirken.
Der Abschluss des KU Mach'-Programms bildet die Vorstellung Deines unternehmerischen Wirkens und dessen Entwicklungen auf dem KU Kongress. Hier gibt es die Chancen auf eine (geförderte) fortführende unternehmerische Begleitung von KU, sowie die Begeisterung von weiteren inhaltlichen und finanziellen Unterstützer:innen Deines Vorhabens.
Didaktische Basis des Programms ist unsere eigens entwickelte Resonanz-Kultur-Theorie, die eine ganzheitliche unternehmerische Potentialentfaltung ermöglicht. Die verschiedenen Begleitungs-Formate unterstützen Dich somit bei Herausforderungen und Fragestellungen auf den drei Ebenen Deines Wirkens: persönlich (Persönlichkeitsentwicklung) - gemeinschaftlich (Kultur- & Teamentwicklung) - unternehmerisch (Geschäftsmodellentwicklung).
Was erwartet Dich zusätzlich?
Neben den individuellen Begleitungs-Formaten mit unterschiedlichen KU Köpfen, wird die kostenfreie Teilnahme an unseren öffentlichen KU Impulsformaten, KU Strassenschau und KU Kongress, ein Höhepunkt Deiner Reise darstellen. Dort erwarten Dich zahlreiche neue Impulse von führenden Köpfen, diverse Workshopformate sowie die Vernetzungen mit sowohl interessanten wie interessierten Menschen aus unserem Ökosystem.
Zugang zum KU Ökosystem und gezielte Vernetzung mit relevanten Akteur:innen für die weitere Unterstützung Deines Vorhabens.
Integration Deines Projekts in unsere Kommunikationskanäle zur Erhöhung Deiner und dessen Sichtbarkeit.
Mit dem KU Mach’-Programm unterstützen wir Menschen, die mit einer jungen unternehmerischen Idee einen Beitrag zu einer lebenswerten Zukunft leisten möchten. Durch ein mehrschichtiges und individuell anpassbares Programm, begleiten wir Dich mit Deinem Projekt hin zu einem gelingenden und wirksamen Unternehmertum.
Das Ziel dabei ist es, durch unternehmerische Initiative einen positiven Beitrag für den Planeten, Gesellschaft und Menschen zu fördern.
Da solche Projekte in ihrer Entstehung undiszipliniert sind, wird Dir und Deinem Machen freie Entfaltungsmöglichkeit gewährt: Unabhängig von klassischen Erfolgs-Erwartungen soll primär das unternehmerische Tun und die daraus resultierende Wirkung für eine wünschenswerte Zukunft im Mittelpunkt stehen.
Ganz wichtig dabei: wir begleiten, Du gestaltest. Das bedeutet, dass wir Dich auf Deinem Entfaltungsweg einer unternehmerischen Persönlichkeit unterstützen und befähigen möchten. Die damit einhergehende Gestaltungsfreiheit und Intensität des Programms bleibt dabei in Deiner Verantwortung.
Bewirb Dich bis zum 30. September 2025 mit einem bis zu 3-minütigen Video zu Deinem Projekt, mit dem Du unternehmerisch einen Beitrag zu einer lebenswerten gesellschaftlichen Zukunft leisten möchtest.
Das Video sollte folgende Bestandteile beinhalten:
Wenn Du uns in einem ersten Schritt mit Deinem kreativ-unternehmerischen Vorhaben überzeugst, möchten wir Dich und Dein Projekt in einem persönlichen Gespräch näher kennenlernen.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Hier geben wir ausgewählte Einblicke, welche Köpfe in den vergangenen Jahren mit uns im Rahmen des Mach’-Programms einen positiven Beitrag für Mensch, Gesellschaft und Planeten gestaltet haben.
Menschen zu Resonanz-Unternehmertum anzuregen und innovative Ideen mit gesellschaftlichem und planetaren Nutzen den Weg in ein gelingendes Unternehmertum mit zu ermöglichen – das ist die Mission, die wir gemeinsam mit unseren Förderern im Rahmen unserer gemeinnützigen Organisation verfolgen.
Dabei wirtschaftet die KU Kreatives Unternehmertum gGmbH mit den Spenden ihrer Förderer und Sponsoren, als auch den jährlichen Gewinnausschüttungen aus deren Schwestergesellschaft, der KU Gestaltungsgesellschaft mbH.
Bei Interesse die Perspektiven und Möglichkeiten als Förderpartner:in im Rahmen des KU Mach'-Programms kennenzulernen, freuen wir uns über eine Kontaktaufnahme.
Sophie verantwortet bei Kreatives Unternehmertum das Bildungs-Programm des KU Mach'Programms und steht Dir für Deine Fragen gerne zur Verfügung.