Du bist gerade hier:

Machen bewegt.

Das Programm für Jung-Unternehmer:innen

Wie bringst Du Dein unternehmerisches Vorhaben für eine lebenswerten Zukunft wirksam in die Welt?

Das KU Mach’-Programm fördert mutige Köpfe mit jungen unternehmerischen Vorhaben und dem damit verbundenen Anliegen einen wirkungsvollen Beitrag zu einer lebenswerten Zukunft von Mensch, Gesellschaft und Planet zu leisten.

Das Ziel des Mach'-Programms ist es Dich in einer ganzheitlichen unternehmerischen Potentialentfaltung zu unterstützen.

Das Anliegen hinter dem KU Mach'-Programm ist es Dir ein wirksamkeitsorientiertes Begleit-Programm zu ermöglichen, das parallel neben anderen (Aus-)Bildungsaktivitäten oder ergänzend zu weiteren unternehmerischen Förder-& Begleitprogrammen absolviert werden kann. Je nach Status quo Deines unternehmerischen Projekts und Deiner persönlichen Ziel­setzung, ergibt sich hierbei eine vielfältige Mischung aus analogen, digitalen und hybriden Workshop-, Reflexions- und Austauschformaten.

­
Die Formate des KU Mach'-Programms:

  • Den Beginn des Programms markiert das digitale Kennenlernen am 23. Oktober 2025, im Rahmen dessen ein persönliches Kennenlernen zwischen den Teilnehmenden, sowie ein unternehmerisches Kennenlernen der unterschiedlichen Vorhaben stattfindet.

  • Dicht gefolgt von der analogen Auftakt-Werkstatt am 04. & 05. November 2025, bei der Du Dich über die Beschäftigung mit Deinem persönlichen und unternehmerischen Kernanliegen strategisch ausrichtest und an einer authentischen, klaren Positionierung als Startpunkt Deiner ganzheitlichen Entfaltungsreise arbeitest.

  • Herzstück des Mach'-Programms ist Deine Teilnahme in Präsenz an zwei Mach’-Werkstätten (24h Strategie-Workshops), im Rahmen derer Du Dich - angeleitet von erfahrenen Köpfen - praxisorientiert der Weiterentwicklung Deines Geschäftsmodells widmest als auch gemeinsam mit anderen Macher:innen über die Umsetzung Deiner Anliegen reflektierst. Diese finden am 29. & 30. Januar 2026 sowie 07. & 08. Mai 2026 statt.

  • Am 08. Dezember 2025 werden im Rahmen eines digitalen Alumni Panel-Gesprächs erfahrene Jungunternehmer:innen aus den vergangenen Mach'-Kohorten von ihren Erfahrungen berichten. Du erhältst einen Raum um Fragen zu stellen, die Dich herausfordern und beschäftigen, um sowohl von ihren Fehlern als auch Erfolgen zu lernen.

  • Um eine ganzheitliche Potentialentfaltung auch auf der gemeinschaftlichen Team-Ebene zu ermöglichen, wirst Du mit Deinem Team (falls vorhanden) am 25. März 2026 durch das hybride Wir-Format Eure Zusammenarbeit ent-wickeln und eine strukturelle wie kulturelle Basis für ein langfristig gelingendes Miteinander schaffen.

  • Die Verbindung zwischen den unterschiedlichen Formaten bilden die drei individuellen Einzelberatungs-Sessions mit erfahrenen KU Köpfen und weiteren Experten aus unserem Ökosystem. Ausgehend Deiner jeweiligen Intentionen, Frage­stellungen und Ziel­setzung, erhältst Du im Rahmen dieser zeitlich flexiblen Formate maßgeschneiderte Impulse, praxisnahe Unterstützung und neue Perspektiven rund um Dein unternehmerisches Wirken.

  • Der Abschluss des KU Mach'-Programms bildet die Vorstellung Deines unternehmerischen Wirkens und dessen Entwicklungen auf dem KU Kongress. Hier gibt es die Chancen auf eine (geförderte) fortführende unternehmerische Begleitung von KU, sowie die Begeisterung von weiteren inhaltlichen und finanziellen Unterstützer:innen Deines Vorhabens.

Didaktische Basis des Programms ist unsere eigens entwickelte Resonanz-Kultur-Theorie, die eine ganzheitliche unternehmerische Potential­entfaltung ermöglicht. Die verschiedenen Begleitungs-Formate unterstützen Dich somit bei Heraus­forderungen und Frage­stellungen auf den drei Ebenen Deines Wirkens: persönlich (Persönlichkeitsentwicklung) - gemeinschaftlich (Kultur- & Teamentwicklung) - unternehmerisch (Geschäftsmodellentwicklung).

­
Was erwartet Dich zusätzlich?

Teilnahme an KU Impulsformaten

Neben den individuellen Begleitungs-Formaten mit unterschiedlichen KU Köpfen, wird die kostenfreie Teilnahme an unseren öffentlichen KU Impulsformaten, KU Strassenschau und KU Kongress, ein Höhepunkt Deiner Reise darstellen. Dort erwarten Dich zahlreiche neue Impulse von führenden Köpfen, diverse Workshop­formate sowie die Vernetzungen mit sowohl interessanten wie interessierten Menschen aus unserem Ökosystem.

Zugang zu KU Ökosystem & Vernetzung

Zugang zum KU Ökosystem und gezielte Vernetzung mit relevanten Akteur:innen für die weitere Unterstützung Deines Vorhabens.

Sichtbarkeit durch KU Kommunikationskanäle

Integration Deines Projekts in unsere Kommunikations­kanäle zur Erhöhung Deiner und dessen Sichtbarkeit.

Terminübersicht
  • 23.Oktober 25: Digitaler Kick-off
  • 04.&05. November 25: Auftakt-Werkstatt
  • November 25 bis Februar 26: erstes individuelle Einzelberatungs-Session
  • 08.Dezember 25: Alumni Panel-Gesprächs
  • 29.&30. Januar 26: Mach’-Werkstatt (24h Strategie-Workshops)
  • Februar 26 bis Mai 26: zweite individuelle Einzelberatungs-Session
  • 25.März 26: Hybrides Wir-Format (Fokus: Zusammenarbeit)
  • 07.&08. Mai 2026: Mach’-Werkstatt (24h Strategie-Workshops)
  • Mai 26 bis Juli 26: dritte individuelle Einzelberatungs-Session

„Das KU Mach'-Programm ist ein echtes Geschenk für Gründer:innen - besonders in entscheidenden Phasen. Es hat mich genau in so einer Phase begleitet und mir geholfen, mein Geschäftsmodell klarer zu sehen, meine Positionierung zu finden und richtig ins Machen zu kommen. Die Kombination aus Werkstätten, Einzel-Sessions und echtem Sparring hat mir sowohl fachlich als auch persönlich enormes Wachstum ermöglicht. Auch auf dem Weg, einen Co-Founder zu finden, wurde ich vom Team stark begleitet und unterstützt. Das KU Team ist immer da, bringt ein starkes Netzwerk mit und begleitet mit echtem Interesse. Das Programm liefert nicht nur Tools, sondern auch wertvolle Impulse für die unternehmerische, gemeinschaftliche und persönliche Weiterentwicklung. Wer bereit ist, sich auf den Prozess einzulassen, bekommt Klarheit, Orientierung und echten Rückenwind. Ein riesiges Dankeschön an das gesamte Team - ihr macht einen großartigen Job!"

Philipp Nelte
Gründer MindElevate

„Ich durfte schon viele Unterstützungsprogramme zur Gründung wahrnehmen und kann sehr überzeugt sagen, dass das KU-Machjahr mit Abstand eines der wirkungsvollsten war. Ich bin unheimlich dankbar für die persönliche Unterstützung von Menschen, die selbst Expert:innen in der Gründung sind, das große Netzwerk, das wir nutzen durften und die Mach'-Werktstätte, die uns als Team gestärkt haben und Orientierung gaben. Für mein zukünftiges Wirken werde ich mich auch weiterhin an der Resonanz-Kultur-Theorie orientieren und versuchen immer auch das Große Ganze im Blick zu behalten - auf persönlicher, gemeinschaftlicher und unternehmerischer Ebene. Von Herzen danke!"

Jasmin Mir
Gründerin & Geschäftsführerin aMStart

„Seit Jahren unterstützt KU mich und die Teams um mich herum, meine eigenen Ansprüche an Leistung und Innovation in eine stabile und nachhaltige Form zu bringen. Ich bin dankbar, euch in meinem Leben zu wissen. Durch euch bleibe ich im Kontakt mit mir selbst, meinen wirklichen Ansprüchen und Visionen. Durch euch schaffe ich es mit meinen Teams dem gesellschaftlichen Wachstum treu zu bleiben. Denn für mich ist das der Sinn von unternehmerischen Handeln.“

Maximilian Redwitz
Gründer EcoPals

„Das KU Mach-Programm war einer der meiner wertvollsten Geschenke auf meiner Reise ins Unternehmertum. Bis heute darf ich mich über KU immer wieder mit mir selbst, meinem Unternehmen und mit wundervollen Menschen verbinden. Bei keinem anderen Format erlebe ich ein neues Zeitalter des Unternehmertums wie dort. Und ich bin glücklich und dankbar bis heute Teil davon zu sein."

Jasmin Marks
Gründerin Colors of Death® GmbH

„Das KU Mach’-Programm verbindet Mensch und System und macht greifbar, was Impact-Unternehmertum bedeutet: Sinnvolles Handeln, das unsere Welt verbessert, und eine persönliche Reise, die zu Klarheit über das eigene Wirken führt. Es zeigt, dass unternehmerischer Erfolg nur dann nachhaltig ist, wenn er auf positiven Impact für Umwelt und Mitmenschen basiert – und inspiriert dazu, nicht nur externen Erfolg zu suchen, sondern Glück und Sinn bei sich selbst zu finden."

Johannes Bader
Gründer heyroom

„Ich finde es super wertvoll, beim KU Mach’Programm dabei zu sein. Vor allem ist es toll, dass sowohl das KU-Team als auch die Teilnehmenden einander immer ehrlich und aufmerksam zuhören – auch wenn wir teils an völlig unterschiedlichen Themen arbeiten. Der Input, den wir bekommen, gibt immer wieder neue Denkanstöße und bringt uns dazu, uns wirklich tiefgehend mit unserem Konzept und unseren Lösungsansätzen auseinanderzusetzen. Das ist zwar manchmal anstrengend, aber ich bin überzeugt davon, dass es uns nachhaltig weiterbringt."

Viola Taubmann
Gründerin R.E.G.E.N.-Fund

„Uns mit Mein Helfair hat das Mach-Programm sehr geholfen unsere Marketing- & Sichtbarkeitsstrategie zu optimieren und klarer aufzubauen. Sowohl innerhalb vom Team, als auch durch die kollektive Zusammenarbeit mit anderen Teams konnten wir hier einiges neues dazu lernen. Die Art und Weise wie KU die Formate aufbaut, sind anders als alle anderen Workshops, die wir so gemacht haben. Für uns hat es sich auf jeden fall gelohnt!"

Team Mein Helfair
Mein Helfair

„Danke, dass ihr mit mir den berühmten einen Schritt zurück gegangen seid – mit eurem unvergleichlich guten Resonanz-Konzept. Mit Blick aufs Große, Ganze und Sinnvolle konnte ich mit Klarheit meine perfekte Partnerkooperation finden. Ohne euch wäre ich an meiner Idee nicht drangeblieben!“

Susanne Eckes
Gründerin Generation Transformation, ehem. Referentin für gesellschaftlichen Wandel & Nachhaltigkeit im Auftrag des Zukunftsinstitutes

„Das KU Mach’ Jahr bot für mich die außergewöhnliche Möglichkeit über das eigene Vorhaben mit anderen Wandel-wünschenden Menschen in Austausch zu kommen, mit und voneinander zu lernen, wie dieser Wandel innerhalb der eigenen Unternehmung Form annehmen kann. Mit KU verbinde ich außerdem Impulsgeber*innen, die mit uns gemeinsam neue Wege gehen wollen. Das Wort KREATIV ist ausschlaggebend: nicht nur für die Impulse, für die Lösungswege, auch für die Zusammenarbeit und die Offenheit, die jedes Problem zu einer spannenden Herausforderung macht.“

Laetitia Lüke
Gründerin der Düschenhof

Mit dem KU Mach’-Programm unterstützen wir Menschen, die mit einer jungen unternehmerischen Idee einen Beitrag zu einer lebens­werten Zukunft leisten möchten. Durch ein mehr­schichtiges und individuell anpassbares Programm, begleiten wir Dich mit Deinem Projekt hin zu einem gelingenden und wirksamen Unter­nehmertum.

Das Ziel dabei ist es, durch unternehmerische Initiative einen positiven Beitrag für den Planeten, Gesellschaft und Menschen zu fördern.

Da solche Projekte in ihrer Entstehung un­diszipliniert sind, wird Dir und Deinem Machen freie Entfaltungs­möglichkeit gewährt: Unabhängig von klassischen Erfolgs-Erwartungen soll primär das unter­nehmerische Tun und die daraus resultierende Wirkung für eine wünschens­werte Zukunft im Mittelpunkt stehen.

Ganz wichtig dabei: wir begleiten, Du gestaltest. Das bedeutet, dass wir Dich auf Deinem Entfaltungsweg einer unternehmerischen Persönlichkeit unterstützen und befähigen möchten. Die damit einhergehende Gestaltungsfreiheit und Intensität des Programms bleibt dabei in Deiner Verantwortung.

Bewirb Dich bis zum 30. September 2025 mit einem bis zu 3-minütigen Video zu Deinem Projekt, mit dem Du unternehmerisch einen Beitrag zu einer lebenswerten gesellschaftlichen Zukunft leisten möchtest.

Das Video sollte folgende Bestandteile beinhalten:

  • Allgemeine Beschreibung des Projektes: Was machst Du im Rahmen des Projektes und wie sehen Deine bisherigen Gedanken zum Geschäftsmodell aus?
  • Anliegen & Vision: Was ist das Anliegen hinter dem Projekt? Wozu gibt es das Projekt? Wo soll die Reise hingehen?
  • Bewerbungs­intention: Womit erhoffst Du dir Unterstützung durch das Förderprogramm? Was sind aktuelle Herausforderungen?

Wenn Du uns in einem ersten Schritt mit Deinem kreativ-unternehmerischen Vorhaben überzeugst, möchten wir Dich und Dein Projekt in einem persönlichen Gespräch näher kennenlernen.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Ausgewählte Einblicke.

Hier geben wir ausgewählte Einblicke, welche Köpfe in den vergangenen Jahren mit uns im Rahmen des Mach’-Programms einen positiven Beitrag für Mensch, Gesellschaft und Planeten gestaltet haben.

→ Mehr erfahren
MeinHelfair

→ Programme

Mein Helfair: Gemeinsam den Alltag meistern

Ganzheitliches Machertum befähigen

In einer Welt, die von rasanten technologischen Fortschritten geprägt ist, stehen viele ältere Menschen vor der Herausforderung, mit der Digitalisierung Schritt zu halten. Mein Helfair bietet eine innovative Lösung, indem es bezahlbare und flexible …
16.12.2024 Lesedauer: 4 min
→ Mehr erfahren
MindElevate

→ Programme

MindElevate: Stärkung mentaler Gesundheit im Alltag

Ganzheitliches Machertum befähigen

Wie lässt sich mentale Gesundheit alltagstauglich und individuell stärken? MindElevate liefert die Antwort: Mit personalisierten Trainingsplänen, kurzen Übungen und einem cleveren Stimmungstagebuch wird es leicht, Stress abzubauen, Selbstvertrauen …
11.02.2025 Lesedauer: 5 min
→ Mehr erfahren
Stiltlife

→ Programme

stiltlife: Natur erlebbar machen.

Ganzheitliches Machertum befähigen

Wie schaffen wir es in der heutigen Zeit wieder mehr in Verbindung mit der Natur zu kommen?! Für Toni und Max war die Antwort klar: die Natur und die Landschaft soll durch das Projekt stiltlife eine einzigartige Bühne bekommen und für uns Menschen …
15.05.2024 Lesedauer: 4 min
→ Mehr erfahren
Tara

→ Programme

tara: Handelsbeziehungen auf Augenhöhe.

Ganzheitliches Machertum befähigen

Produktion und Wertschöpfung sind oft in verschiedenen Regionen der Welt angesiedelt. tara möchte diese ungleichen Handelsbeziehungen wieder ins Gleichgewicht bringen und schafft Partnerschaften zwischen zwei Akteur:innen entlang einer …
15.05.2024 Lesedauer: 4 min
→ Mehr erfahren
Vision Domes

→ Programme

Vision Domes: Die Verkupplung des Dreiecks.

Ganzheitliches Machertum befähigen

Allein in Deutschland ist die Bauindustrie für circa 30% der gesamten jährlichen C02-Emissionen verantwortlich. Zudem ist sie der größte Produzent von Abfallstrom und sorgt für ein hohes Sondermüllaufkommen bei relativ geringen Produktlebenszyklen. …
31.10.2023 Lesedauer: 3 min
→ Mehr erfahren
Alles in Ordnung

→ Programme

Alles in Ordnung: Ein Raum für Inklusion.

Ganzheitliches Machertum befähigen

Ungleichheit, Bewertung und Ausgrenzung: Menschen mit Behinderung haben auch heutzutage besonders in der Arbeitswelt noch aktiv mit Stigmatisierung zu kämpfen. Orte zum Austausch und Arbeitsplätze, zur Ermöglichung der eigenen Selbstständigkeit und …
28.11.2023 Lesedauer: 2 min
→ Mehr erfahren
Prosumio

→ Programme

Prosumio: Bildung für eine nachhaltige Zukunft.

Ganzheitliches Machertum befähigen

Wir leben in einer Welt, die geprägt ist von globalen Krisen. Das Fundament für einen kompetenten Umgang mit den Herausforderungen der Zukunft ist zukunftsorientierte Bildung. Das traditionelle Schulsystem stößt jedoch an seine Grenzen, um die …
16.11.2023 Lesedauer: 4 min
→ Mehr erfahren
heyroom

→ Programme

heyroom: Wohngemeinschaften die wirklich passen.

Ganzheitliches Machertum befähigen

Das Leben mit Mitbewohnerinnen und Mitbewohnern gehört zu einer der prägendsten Phasen des Lebens, und für manche Menschen endet diese nie oder wiederholt sich mehrmals. Allein in Deutschland wohnen mehr als 4,5 Millionen Menschen in WGs, und es …
29.11.2023 Lesedauer: 3 min
→ Mehr erfahren
Nepals

→ Programme

Innovation für
(Selbst-)Entwicklung.

Fabien Matthias, NePals

Sinn­stiftende Arbeit und die Zusammen­arbeit engagierter Menschen sind zu seinem Leitmotiv geworden, seit Fabien Matthias im April 2015 in Nepal eine Gesellschaft unter den Erschütterungen der Erde in die Knie gehen sah. Das Miterleben dieses …
06.2017 Lesedauer: 4 min
→ Weitere Einblicke im KU Magazin

Als KU Förderpartner:in junges Resonanz-Unternehmertum untersützten?

Menschen zu Resonanz-Unternehmertum anzuregen und innovative Ideen mit gesellschaftlichem und planetaren Nutzen den Weg in ein gelingendes Unternehmertum mit zu ermöglichen – das ist die Mission, die wir gemeinsam mit unseren Förderern im Rahmen unserer gemeinnützigen Organisation verfolgen.

Dabei wirtschaftet die KU Kreatives Unternehmertum gGmbH mit den Spenden ihrer Förderer und Sponsoren, als auch den jährlichen Gewinnausschüttungen aus deren Schwestergesellschaft, der KU Gestaltungsgesellschaft mbH.

Bei Interesse die Perspektiven und Möglichkeiten als Förderpartner:in im Rahmen des KU Mach'-Programms kennenzulernen, freuen wir uns über eine Kontaktaufnahme.

Sophie Schmierer
→ Details

Sophie Schmierer

Ansprechpartnerin KU Mach'-Programm

Sophie verantwortet bei Kreatives Unternehmertum das Bildungs-Programm des KU Mach'Programms und steht Dir für Deine Fragen gerne zur Verfügung.

Kontakt aufnehmen