Menü öffnenschließen
Du bist gerade hier:

II. Haltestelle: Vorarlberg, 31. Mai

Die zweite Haltestelle der diesjährigen KU Strassenschau führte uns in die beeindruckende Bergkulisse des Montafons. Zwischen Wasser und Berge beschäftigten wir uns mit dem Thema einer gemeinschaftlich-unternehmerischen Zukunftsgestaltung und der Frage: Wie gelingt die unternehmerisch-kollektive Entwicklung einer lebenswerten Innovations-Region?

© Patrick Saely
→ Anmeldung

II. Haltestelle: Vorarlberg, 31. Mai:
Die Zukunft liegt in der Gemeinschaftlichkeit: Wie gelingt die unternehmerisch-kollektive Zukunftsentwicklung einer Region?

  • Hanns-Peter Cohn: Nachhaltige Entwicklung = Zukunftsgestaltung
  • Dr. Clarissa Rhomberg: Der Aufbau von Humus für eine zukunftsweisende Regionsentwicklung - Einblick in das Wirken der Stiftung Lebenswertes Liechtenstein
  • Hubert Rhomberg: Zukunft liegt im Gemeinschaftssinn – wie unternehmerische Visionen Wirklichkeit werden
Hanns-Peter Cohn
→ Details

Hanns-Peter Cohn

Co-Gründer ACTICORE AG, ehemaliger CEO Vitra

Hanns-Peter Cohn leitete von 2005 bis 2015 die Vitra AG, Basel als CEO. Davor war er CEO bei der Leica Camera Gruppe, Wetzlar.

Von 1984 bis Ende 1998 war er Geschäfts­führer der Vitra GmbH, Weil am Rhein. Aktuell ist er VR und Co-Founder des Start-Ups ACTICORE AG, Basel.

Hanns-Peter Cohn

Co-Gründer ACTICORE AG, ehemaliger CEO Vitra

Hanns-Peter Cohn leitete von 2005 bis 2015 die Vitra AG, Basel als CEO. Davor war er CEO bei der Leica Camera Gruppe, Wetzlar.

Von 1984 bis Ende 1998 war er Geschäfts­führer der Vitra GmbH, Weil am Rhein. Aktuell ist er VR und Co-Founder des Start-Ups ACTICORE AG, Basel.

Dr. Clarissa Rhomberg
→ Details

Dr. Clarissa Rhomberg

Projektleiterin, Stiftung Lebenswertes Liechtenstein

Dr. Clarissa Rhomberg, ist Projektleiterin bei der Stiftung Lebenswertes Liechtenstein. Die Stiftung will für künftige Generationen eine hohe Lebensqualität und eine intakte Umwelt erhalten – auf der Basis einer gesunden Wirtschaft und solidarischen Gesellschaft. Sie fördert einen verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen und den sozialen Zusammenhalt. Dabei versucht sie, in sozialer, ökologischer und wirtschaftlicher Hinsicht einen klugen sowie vernünftigen Interessenausgleich herzustellen.

Vor ihrer Tätigkeit bei der Stiftung war Clarissa Rhomberg als Assistenzprofessorin am Institut für Architektur und Raumentwicklung an der Universität Liechtenstein tätig mit Forschungsschwerpunkt auf soziale Verantwortung in der Bauindustrie.

Dr. Clarissa Rhomberg

Projektleiterin, Stiftung Lebenswertes Liechtenstein

Dr. Clarissa Rhomberg, ist Projektleiterin bei der Stiftung Lebenswertes Liechtenstein. Die Stiftung will für künftige Generationen eine hohe Lebensqualität und eine intakte Umwelt erhalten – auf der Basis einer gesunden Wirtschaft und solidarischen Gesellschaft. Sie fördert einen verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen und den sozialen Zusammenhalt. Dabei versucht sie, in sozialer, ökologischer und wirtschaftlicher Hinsicht einen klugen sowie vernünftigen Interessenausgleich herzustellen.

Vor ihrer Tätigkeit bei der Stiftung war Clarissa Rhomberg als Assistenzprofessorin am Institut für Architektur und Raumentwicklung an der Universität Liechtenstein tätig mit Forschungsschwerpunkt auf soziale Verantwortung in der Bauindustrie.

Hubert Rhomberg
→ Details

Hubert Rhomberg

Geschäftsführer, Rhomberg Holding GmbH

Hubert Rhomberg leitet als Geschäftsführer der Rhomberg Holding GmbH in vierter Generation die Geschicke der international tätigen und in Bregenz, Österreich, ansässigen Rhomberg Gruppe. Der Name Rhomberg steht für nachhaltiges Bauen ebenso wie für nachhaltige Mobilität und Ressourcenproduktivität. Mit einem ganzheitlichen Ansatz werden in den drei Geschäftsbereichen Bau, Bahntechnik und Ressourcen nicht nur nachhaltige Prinzipien verfolgt, sondern Maßstäbe gesetzt.

Nach dem Diplom-Ingenieurs-Studium an der TU Wien arbeitete Hubert Rhomberg drei Jahre lang bei der Strabag in Linz und Wien, bevor er 1998 seinen Weg im Familienunternehmen mit der Leitung der Abteilung für Tiefbau und dem Ausbau des Bereichs Bahntechnik begann. Daneben ergänzte er sein praktisches Unternehmerwissen durch ein Nachdiplomstudium in Unternehmensführung an der renommierten HSG St. Gallen.

Zudem beteiligt sich Hubert Rhomberg aktiv an Forschungsprojekten (LifeCycleTower) und ist als Vortragender zu den Themen „Ressourcenproduktivität“, „Mobilität“ und „Nachhaltiges Wirtschaften“ weltweit unterwegs. 2015 erschien sein Buch „Bauen 4.0 – Vom Ego- zum Lego-Prinzip“, 2021 war er Mit-Herausgeber von „Grüne Wahrheiten“.

Hubert Rhomberg

Geschäftsführer, Rhomberg Holding GmbH

Hubert Rhomberg leitet als Geschäftsführer der Rhomberg Holding GmbH in vierter Generation die Geschicke der international tätigen und in Bregenz, Österreich, ansässigen Rhomberg Gruppe. Der Name Rhomberg steht für nachhaltiges Bauen ebenso wie für nachhaltige Mobilität und Ressourcenproduktivität. Mit einem ganzheitlichen Ansatz werden in den drei Geschäftsbereichen Bau, Bahntechnik und Ressourcen nicht nur nachhaltige Prinzipien verfolgt, sondern Maßstäbe gesetzt.

Nach dem Diplom-Ingenieurs-Studium an der TU Wien arbeitete Hubert Rhomberg drei Jahre lang bei der Strabag in Linz und Wien, bevor er 1998 seinen Weg im Familienunternehmen mit der Leitung der Abteilung für Tiefbau und dem Ausbau des Bereichs Bahntechnik begann. Daneben ergänzte er sein praktisches Unternehmerwissen durch ein Nachdiplomstudium in Unternehmensführung an der renommierten HSG St. Gallen.

Zudem beteiligt sich Hubert Rhomberg aktiv an Forschungsprojekten (LifeCycleTower) und ist als Vortragender zu den Themen „Ressourcenproduktivität“, „Mobilität“ und „Nachhaltiges Wirtschaften“ weltweit unterwegs. 2015 erschien sein Buch „Bauen 4.0 – Vom Ego- zum Lego-Prinzip“, 2021 war er Mit-Herausgeber von „Grüne Wahrheiten“.

illwerke vkw AG
Anton-Ammann-Straße 12
6773 Vandans, Österreich

→ Anmeldung