Eine Vision kann nicht von selbst groß werden. Sie braucht jemanden, der an sie glaubt. Unsere Förderer glauben an uns und an die Menschen hinter unseren Formaten. Nur gemeinsam mit ihnen sind wir in der Lage, unsere Vision des Gesellschaftsgestaltertums gemeinsam mit vielen weiteren Menschen zu verwirklichen und für einen Unterschied im Unternehmertum zu sorgen.
Unsere Bildungsformate:
Wir glauben fest daran, dass es für eine gelingende Zukunftsgestaltung immer wieder Anlässe und Orte braucht, an denen ganz unterschiedliche Menschen persönlich zusammenkommen, um sich aus verschiedenen Perspektiven heraus relevanten Zukunftsthemen zu widmen. Mit interdisziplinären Impulsen von führenden Experten und klugen Köpfen gestalten wir einen neuen Bildungsansatz für das Gesellschaftsgestaltertum: interdisziplinär. kokreativ. generationenübergreifend.
Unsere Stipendienformate:
Mit unseren Stipendien fördern wir junge Menschen, die sich konkret auf den Weg machen, ihr eigenes Gesellschaftsgestaltertum zu entwickeln. Durch die kostenfreie Teilnahme an unseren Bildungs-Formaten oder unsere Unterstützung bei konkreten Projekten geben wir den nötigen Rückenwind, um neue Ideen zur Entfaltung zu bringen.
Unsere Forschungsformate:
Mit unserer Vision des Gesellschaftsgestaltertums wollen wir eine neue unternehmerische Haltung prägen. Dafür braucht es inhaltliche Substanz und konkrete Ansatzpunkte. Im Rahmen themenspezifischer Forschungsarbeiten und Forschungs-Projekten beschäftigen wir uns in Kooperation mit Universitäten und ihren Studierenden, Instituten und anderen Think Tanks mit Fragestellungen, die für ein Gesellschaftsgestaltertum relevant sind.
elobau ist KU Förderer der ersten Stunde und darauf sind wir stolz! Das Vorzeigeunternehmen aus dem Allgäu gehört laut diversen Rankings und Auszeichnungen seit Jahren bundesweit zu den beliebtesten Unternehmen bei Mitarbeitern und gilt darüber hinaus als absoluter Nachhaltigkeits-Pionier. Das von Michael Hetzer geführte Stiftungsunternehmen setzt in vielerlei Bereichen neue Maßstäbe für ein menschenorientiertes und zukunftsfähiges Wirtschaften von Familienunternehmen und gehört deshalb von Beginn an fest zur KU Familie!
Zum Unternehmen:
Als expandierendes, weltweit agierendes, familiengeführtes Stiftungsunternehmen mit über 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entwickelt und fertigt elobau Sensorik und Bediensysteme für den Maschinenbau und die Nutzfahrzeugbranche. Die Qualitätsprodukte zeichnen sich durch eine sehr hohe Fertigungstiefe aus und werden klimaneutral in Deutschland gefertigt. Mit den innovativen, berührungslosen Sensorik-Produkten unterstützt elobau weltweit Kunden dabei, Maschinen und Fahrzeuge zu bauen, die hinsichtlich Leistung, Bedienkomfort, Sicherheit und Qualität Maßstäbe setzen.
elobau verbindet wirtschaftlichen Erfolg mit hohem ethischen Anspruch. Als unabhängiges, familiengeführtes Stiftungsunternehmen steht für elobau der Mensch im Mittelpunkt – Kunde, Lieferant und Mitarbeitende.
Seit 2010 produziert elobau aus Überzeugung klimaneutral und gilt in diesem Bereich als absolutes Vorzeigeunternehmen. So wurde das Unternehmen in den letzten Jahren stets unter die nachhaltigsten Unternehmen Deutschlands gewählt.
Seit Beginn des Jahres 2017 dürfen wir Gartenbau Rednitzhembach zu unseren Förderer-Unternehmen zählen. Das fränkische Familienunternehmen ist bekannt dafür mit seinem vielfältigen Tun zwischen Logistik und Handel rund um die Blumen- & Pflanzenwelt ein zurückhaltender Held hinter der Bühne zu sein und deshalb freut es uns umso mehr, dass wir das Unternehmer-Ehepaar hinter dem Unternehmen von KU begeistern konnten. Seit Beginn der Förder-Partnerschaft steht das Unternehmen in einem regelmäßigen und kreativen Austausch mit KU, der beide Seiten um wertvolle Impulse bereichert.
Zum Unternehmen:
GR ist der Lieferant für Gartencenter-Filialbetriebe, Floristen-Fachgeschäfte und Endverkaufs-Gärtnereien in Deutschland, Österreich und Nord-Italien. Durch die Zusammenarbeit mit über 800 Pflanzenproduzenten erhalten die Kunden genau das saisonal passende Sortiment für ihren Bedarf. Intelligente Verkaufskonzepte, modernste IT-Lösungen und eine perfekt durchdachte Logistikkette machen die Zusammenarbeit mit der Unternehmensgruppe für Kunden aus ganz Europa angenehm, zuverlässig und zukunftsorientiert.
Bei KU ist es unsere Vision verschiedene Branchen rund um die Haltung des Gesellschaftsgestaltertums zu vereinigen und deshalb darf ein Unternehmen aus dem Automobil-Sektor nicht fehlen. So dürfen wir seit dem Jahre 2016 die Franz Schabmüller Firmengruppe, genannt FRAMOS Holding, zu unseren Förder-Unternehmen zählen. Mit den Köpfen der Unternehmensgruppe stehen wir in regelmäßigem strategischen Austausch und schätzen bei KU stets den konstruktiv-kritischen Blick der erfolgreichen Ingolstädter Unternehmer, die mit ihrer unverwechselbaren bayerischen Art mittlerweile als treue Wegbegleiter in der KU Familie bekannt sind.
Zum Unternehmen:
Angefangen mit einer Unternehmensgründung von Franz Schabmüller sen., besteht die Ingolstädter FS Firmengruppe heute aus mehreren Unternehmen, die mit verschiedenen Schwerpunkten im Bereich der Automobilzulieferer-Industrie tätig sind. Zu den Hauptgeschäftsfeldern, der mittlerweile von Franz Schabmüller jun. geführten Gruppe, gehören u.a. Zerspanungstechnik, Montagedienstleistungen, sowie der Werkzeug- und Maschinenbau.
Auch tsf (Tübinger Stahlfeinguss), dürfen wir seit unseren ersten Stunden zu unserer Förderer-Familie zählen. Mit dem Familienunternehmen aus Tübingen stehen wir seitdem in regelmäßigem und sehr wertschätzendem Austausch. Als treuer Förder-Partner unseres Macher-Stipendiums engagiert sich tsf zudem über die KU Förder-Partnerschaft hinaus in unseren Projekten und wir sind stolz das Unternehmen auf seinen spannenden Entwicklungen zwischen Gemeinwohl-Ökonomie und weiteren Zukunfts-Überlegungen immer wieder mit verschiedenen Impulsen begleiten zu dürfen.
Zum Unternehmen:
Tübinger Stahlfeinguss (tsf) steht für Kompetenz in der Herstellung von Stahlfeingussprodukten. So liefert tsf mit seinen 75 Mitarbeitern maßgeschneiderte Lösungen im Feinguss für namhafte Unternehmen im In- und Ausland, die höchste Ansprüche an Qualität und Lieferzeiten stellen. Als Spezialist für Präzisionsgussteile hat tsf für seine Kunden weit über 3.000 Serien- und Prototypenprojekte realisiert.
Der verantwortungsvolle Umgang mit natürlichen Ressourcen bildet bei tsf die Grundlage um nachhaltige Erfolge zu erzielen und die Umwelt für nachfolgende Generationen zu erhalten. Ökologische und ökonomische Ziele setzt tsf durch die kontinuierliche Prüfung und Verbesserung aller Produktionsprozesse um. So ermöglicht z.B. das fachmännische Recycling der bei tsf verwendeten Feinguss-Modellwachse diese wieder erneut in der Produktion einzusetzen.
Menschen zu gesellschaftsgestaltendem Unternehmertum anzuregen und innovative Ideen mit gesellschaftlichem Nutzen den Weg in ein erfolgreiches Unternehmertum mit zu ermöglichen – das ist die Mission, die wir gemeinsam mit unseren Förderern im Rahmen unserer gemeinnützigen Organisation verfolgen.
Dabei wirtschaftet die KU Kreatives Unternehmertum gGmbH mit Gewinnausschüttungen aus der KU Schwestergesellschaft, der KU Gestaltungsgesellschaft mbH und mit den Spenden ihrer Förderer und Sponsoren.
Somit ermöglichen unsere Förderer maßgeblich unsere Forschungs-, Bildungs- und Stipendienformate und tragen somit einen Teil dazu bei, dass die Vision des Gesellschaftsgestaltertums in die Welt kommt.
Hier geben wir Einblicke in unser Ökosystem, in dem wir ausgewählte Förderer kurz vorstellen.
Manuel Binninger verantwortet bei Kreatives Unternehmertum als Geschäftsführer jegliche Aktivitäten rund um unsere Förderer und steht Dir für Fragen sehr gerne zur Verfügung.