Tim und Patrick treten das KU Macher:innen-Stipendium an mit der Vision ein Möglichkeitsraum für Geflüchtete zu schaffe, der unternehmerische Initiative fördert und darüber hinaus einen wesentlichen Beitrag zum Zusammenleben leistet. Es geht draum Gemeinsamkeiten zu erkennen und damit Kooperationspotentiale wechselseitig nutzbar zu machen.
Patrick Lühlow und Tim Robert Schleicher sehen die Zukunft als Prozess der Entwicklung von Gegenwart. Als Prozess der Entwicklung von Gegenwart, in dem sie die Gestaltungsaufgaben für sich als Macher sehen, in unserer Gesellschaft zukunftsfähige Konzepte zu implementieren, die transkulturelle Lernerfahrungen ermöglichen und exkludierte Gruppen befähigen.
Ein beispielhaftes Konzept, dass auf die Implementierung gemeinsam mit dem Partnerunternehmen elobau wartet, ist ein Möglichkeitsraum, der unternehmerische Initiative fördert und darüber hinaus einen wesentlichen Beitrag zum Zusammenleben leistet, der darin liegt, Gemeinsamkeiten zu erkennen und damit Kooperationspotentiale wechselseitig nutzbar zu machen.
Konkret: Die unternehmerischen Ideen von Geflüchteten, beispielsweise, haben kaum Aussicht auf nachhaltige Implementierung – da die institutionelle Einbettung und Stärkung dieser fehlt. Der angedachte Möglichkeitsraum möchte sich genau dieser Herausforderung annehmen. Er wird die in unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen liegenden Potentiale zusammenführen, Unternehmertum und somit Selbstbestimmtheit fördern – und damit die Zukunft als Prozess der Entwicklung von Gegenwart gestalten.
Beide Mittzwanziger studieren an der Zeppelin Universität „Sociology, Politics & Economics“ und sind Gründer der Initiative welt_raum, die dadurch Unwahrscheinliches wahrscheinlich macht, indem sie durch wechselseitige Wertschätzung geprägte Räume ermöglicht, in denen sich Geflüchtete und Bürger begegnen, voneinander lernen und miteinander teilen.
Patrick Lühlow ist überdies „Peer Scout“ bei Telenfonicas „Think Big“-Programm, „Leading Changemaker“ der Ashoka und „One Young World Ambassador“. Er moderierte den Bürgerdialog der Bundeskanzlerin, Podiumsdiskussionen zur Zukunft unserer Gesellschaft und zahlreiche professionelle Workshopformate in ganz Deutschland. Tim Robert Schleicher wiederum ist „Humanity in Action Fellow” und wurde unter anderem als Leader of Tomorrow“ sowie „Pioneer of the Month“ ausgezeichnet. Er ist zudem Stipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung und leitet das von ihm aufgebaute Projekt „“Transcultural Caravan“ – einen Hub des „Leadership Excellence Institute Zeppelin | LEIZ“ für globales, zukunftsfähiges Denken, Handeln und Führen.