Menü öffnenschließen
Du bist gerade hier:
Lesedauer: 3 min 23.08.2021

Eine Frage an unsere Impulsgeberin Martha Wanat.

Martha Marisa Wanat ist unter anderem Co-Gründerin und Geschäfts­führende Gesell­schafterin von der Mobilitäts­beratung MOND „Mobility New Designs“. Sie beschäftigt sich seit ihrem Studium bis heute mit den Themen nach­haltige Mobilität, Gesundheits- und Bildungs­förderung sowie Stadt­planung. Als politischer Mensch, der mit seinem eigenen Unternehmen sowohl für ein nachhaltiges Geschäfts­modell als auch Dienstleistungs­paket steht, engagiert sich Martha Wanat unter anderem für die Graswurzel­bewegung „Brand New Bundestag“, die eine neue Generation von Politikern in den Bundestag 2021 bringen wird.

Welche ist unsere größte urbane Herausforderung – und wie lautet ihr Lösungsansatz?

Angesichts künftig zunehmender Herausforderungen (Naturphänomene, hohe Feinstaub- und Lärmemission, Mangel an bezahlbarem Wohnraum und der notwendig werdenden Nachverdichtung) wird es unsere größte Aufgabe sein, die Stadt als unseren Lebensraum zu erhalten. Wir müssen sie lebenswerter, gesunder und – nicht nur gegen Pandemien – resilienter gestalten als sie jetzt ist.

Es geht um nichts Geringeres als die Transformation unserer Gesellschaft: die lebenswerte Stadt der Zukunft als Ort ökonomischer und ökologischer Prosperität, Heterogenität, sozialer Gerechtigkeit, Diversität und Kreativität. Sie verlangt ein neues Verständnis individueller Freiheit, nachhaltiger Wirtschaft und politischer Partizipation. All das braucht mentalen und physischen Raum sowie intersektorale Innovationen. Solche, die in einem Ökosystem aus Stadtplaner-, Arbeitgeber-, Immobilienentwickler- sowie Bürger*innen und Kommunen komplexe Lösungen für die oben erwähnten Herausforderungen darstellen.

Martha Wanat & Prof. Dr. Stephan A. Jansen
→ Details

Martha Wanat & Prof. Dr. Stephan A. Jansen

Mobilitätsgestalter & Raumforscher, MOND

Martha Wanat
Martha Marisa Wanat ist Co-Gründerin und Geschäfts­führende Gesell­schafterin der „Gesellschaft für urbane Mobilität“ BICICLI Holding GmbH und ihrer Mobilitäts­beratung MOND „Mobility New Designs“, dem Geschäfts­bereich Cycling Solutions für „Corporate Bike Mobility as as Service“ (Full-Service-Leasing und Infra­struktur) sowie Concept Stores & Werkstatt.

Nach Ihrem Studium arbeitete Wanat beim Gesundheits- und Arztempfehlungs­portal jameda und in der Innovationsmanufaktur GmbH in München zu den Themen nach­haltige Mobilität, Gesundheits­förderung und Stadt­planung. Durch die Mitarbeit am Projekt „Fahrradstadt München“ stand die Förderung des Fahrrad­verkehrs bereits seit 2013 im Fokus ihrer Arbeit. Sie studierte Wirtschafts-, Politik- und Kultur­wissenschaften an der Zeppelin Universität, wo sie während Ihres Studiums auch als studentische Mitarbeiterin in der „Stabsabteilung für Universitäts­innovationen“ beschäftigt war. Neben dem Studium war sie zudem Vereins­vorsitzende des „ROCK YOUR LIFE! Friedrichshafen e.V.“, einer gemein­nützigen Bildungs­initiative für mehr Bildungs- und Chancen­gleichheit und einem Mentoring zwischen Studierenden und Schülern.

Wanat ist durch die Zusammenarbeit im Rahmen der Initiative „Stadtmanufaktur Berlin“, eines trans­disziplinären Forschungs­formats zwischen Wissenschaft und Praxis zur Lösung von komplexen urbanen Heraus­forderungen, sowie durch ihr berufs­begleitendes Studium der „Theorie und Geschichte der Wissenschaft und Technik“ eng mit der Technischen Universität Berlin verbunden. Sie ist ehrenamtliches Mitglied des „Netzwerks Unternehmens­verantwortung“ der IHK Berlin und beschäftigt sich darin mit der Zukunft des Wirtschaftens und Fragen eines nachhaltigen und bewussteren Unternehmertums. Als politischer Mensch, der mit seinem eigenen Unternehmen sowohl für ein nachhaltiges Geschäfts­modell als auch Dienstleistungs­paket steht, engagiert sich Martha Wanat für die Graswurzel­bewegung „Brand New Bundestag“, die eine neue Generation von Politikern in den Bundestag 2021 bringen wird.



Prof. Dr. Stephan A. Jansen
Stephan A. Jansen steht für Bildung, Bewegung und Beratung. Er ist Koordinator des „Digital Urban Center for Aging & Health (DUCAH)“ am „Alexander von Humboldt Institut für Internet & Gesellschaft“ in Berlin und der Universität der Künste sowie Professor für Management, Innovation und Finanzierung und Leiter des „Center for Philanthropy & Civil Society“ (PhiCS) an der Karlshochschule, Karlsruhe.

2016 co-gründete er zudem die „Gesellschaft für urbane Mobilität“ BICICLI Holding GmbH in Berlin mit deren Mobilitäts­beratung „MOND – Mobilty New Designs“ sowie „BICICLI Cycling Solutions“ für Dienstrad- und betriebliche Rad-Flotten-Angebote.

Er ist Co-Gründer der Beratungssozietät für Digitale & Soziale Transformation „Das 18te Kamel & Komplizen“ in Berlin, Hamburg, Wien und seit über 20 Jahren in der wissen­schaftlichen von Bundes­ministerien (u.a. Forschungsunion der Bundesregierung) und Bundes­kanzleramt (Innovationsdialog der Bundeskanzlerin) sowie Beirat von Stiftungen, Unternehmen und Bildungs­einrichtungen. 2003 bis 2014 war er Gründungs­präsident der Zeppelin Universität. Seit 1999 regelmäßig Visiting Scholar an der Stanford University. Jansen ist Autor von über 200 Artikeln, über 20 Büchern und Herausgeber­werken sowie Autor des Wirtschafts­magazins „brand eins“ und „enorm“. Und: leidenschaftlicher Rennradler und Minimal-Elektro-Jazz-DJ.