Das Berliner Start-Up ecopals entwickelt zukunftsfähige Lösungen für einen ressourceneffizienteren Straßenbau. Das erste Produkt: ein Asphaltsubstitut aus nicht-recycelbarem Plastik für höhere Leistung sowie 30% weniger CO2 in der Straße. Dabei versteht sich das Unternehmen als Schmiede und Impulsgeber für nachhaltige Transformation in einer Industrie, in der es Innovationen bisweilen schwer haben, sich durchzusetzen.
Um den Stein ins Rollen zu bringen, startete ecopals 2020 in Kooperation mit dem Fraunhofer ICT und der Universität Kassel die Forschung zu anderweitig nicht mehr nutzbaren Recycling-Plastikströmen. Nachdem die sogenannten EcoFlakes als Asphaltsubstitut entwickelt waren, zogen die Gründer zusammen mit vielen Freunden eine erste Produktionsstätte für 10 Tonnen Plastik in einer Garage in Berlin auf und belieferten damit ihre ersten 6 Pilotstrecken in Deutschland und Österreich. Eine weitere wurde sogar in Nepal unter dem höchsten Dach der Welt gebaut, um die Eignung auch in Ländern des globalen Südens zu validieren. Mit diesen Strecken allein konnten bereits 22 Tonnen CO2 eingespart werden und 10 Tonnen Plastik vor der Verbrennung gerettet werden – viele weitere Strecken sind aktuell in der Planung!
Das besondere an ecopals‘ Geschäftsmodell: ecopals ist der Händler zwischen Recyclingindustrie und Bauindustrie, der das patentierte Rezept und den Prozess an Recycler lizenziert und auf der anderen Seite für Materialqualität sowie die richtige Anwendung im Straßenbau sorgt. Durch die Nutzung der bestehenden Recycling-Infrastruktur können dabei große Kapazitäten mit einer großen Ressourcen-Effizienz und einem signifikanten Kostenvorteil kombiniert werden. ecopals setzt damit auf Innovation durch die Verknüpfung von vorhandenen Kompetenzen aus Wissenschaft, Straßenbau und Recycling.
Mit KU unterstützen wir ecoPals bei der fortwährenden Entwicklung des eigenen Geschäftsmodells. Im Sinne der KU Resonanz-Kultur-Theorie werden gemeinsam mit dem Team auf persönlicher, gemeinschaftlicher und unternehmerischer Ebene resonanzfähige strategische Perspektiven und kulturelle Ansätze entwickelt, die ecoPals zu einem nachhaltig-attraktiven Akteur für Markt und Gesellschaft machen.