Menü öffnenschließen
Du bist gerade hier:
Lesedauer: 3 min 16.08.2021

Eine Frage an unseren Impulsgeber Bertram Weisshaar.

Zuerst eine Frage an dich als Leser:in: Wann warst Du das letzte Mal spazieren? Glaubt man Spaziergangforscher Bertram Weisshaar sollte das nicht zu lange her sein. Denn "Gedankengänge" helfen uns dabei, einen neuen Blick auf Sachverhalte zu werfen und Perspektiven einzunehmen, die überraschen. Mittels der Plattform Talk Walks Audio veröffentlichte er eine Reihe von Hörspazier­gängen, zuletzt zur „Philosophie des Gehens“. Wir begleiten ihn auf seiner nächsten Reise: Bertram Weisshaar wird als Impulsgeber auf dem sechsten KU Kongress auftreten.

Eine Frage an Dich als Spaziergangswissenschaftler: Sollten Unternehmer:innen häufiger spazieren gehen – wozu?

Das Gehen versetzt in einen Modus, der unsere Kreativität befördert. Meetings und Workshops sollten daher von Zeit zu Zeit auch im Gehen stattfinden. Zudem bedeutet das tägliche Gehen ein wichtiger Beitrag zum Erhalt der eigenen Gesundheit. Gerade auch Unternehmer sollten zusätzliche Fußwege zwischen ihre tägliche Sitzungen einbauen.

Firmenchefs, die hingegen immer noch direkt am Haupteingang ihren PKW-Stellplatz reservieren, demonstrieren vor der ganzen Belegschaft, dass sie den Wert des Gehens nicht verstanden haben.

Bertram Weisshaar
→ Details

Bertram Weisshaar

Spaziergangsforscher

Bertram Weisshaar arbeitet seit über 25 Jahren freiberuflich in der Rolle als Spaziergangs­forscher. Ausgebildet als Fotograf und Land­schafts­planer nahm er schon viele Menschen mit auf von ihm hierzu gestaltete Spazier­gänge oder auch mehr­tägige Wanderungen. Stets suchen dabei seine „Gedanken­gänge" den ungewöhnlichen Blick und über­raschende Perspek­tiven. Inszenierte Tagebau­spaziergänge durch ost­deutsche Braunkohle­tagebaue markieren den Start­punkt seiner Laufbahn. 2015 entwarf und erwanderte er den Denk­weg, ein (um)weltlicher Pilger­weg quer durch das Land von Aachen bis Zittau. Gemeinsam mit Leonie Rhode entwickelte er die Akademie LandPartie, die mittels mehr­tägiger geführten Wanderungen Städter mit Leuten aus dem ländlichen Raum zusammen bringt zu Begegnungen und Aus­tausch und in Abschnitten dem Denkweg folgen. Mittels der Plattform Talk Walks Audio veröffentlichte er eine Reihe von Hörspazier­gängen, zuletzt zur „Philosophie des Gehens“. Beim Eichborn Verlag erschien von ihm das Buch „Einfach losgehen. Vom Spazieren, Streunen, Wandern und vom Denkengehen"